
Das Rollo bietet eine Lösung für alles
Es gibt keinen Raum, der nicht durch das Anbringen eines Rollos gewinnt. Plötzlich scheint nicht nur mehr Licht ins Zimmer als bei der Verwendung herkömmlicher Gardinen, die Helligkeit kann auch ganz nach Bedarf mittels Seitenzug (in den meisten Fällen ist eine Endloskette angebracht) geregelt werden. Rollos nach Maß hier im Shop können an beinahe jedem Fenster ohne Probleme montiert werden. Dabei wird der Kunde mehr und mehr durch die Montage ohne Bohren entlastet und Klemmträger oder Klebeplatten ersetzen das aufwendige Schrauben. Somit lassen sich Rollos problemlos auch in Mietwohnungen anbringen.
Beim Entfernen bleiben keine Spuren zurück. Ganz gleich, welches Fenster mit Rollos ausgestattet werden soll, durch Maßanfertigungen ist für jede Variante eine Lösung parat. Somit können auch große Fensterflächen preisgünstig mit einer Fensterdekoration versehen werden. Rollos passen sich perfekt jeder Umgebung an und bieten eine moderne Möglichkeit der Fenstergestaltung, die nicht überladen oder zu auffällig wirkt. Je nachdem, für welchen Stoff Sie sich entscheiden, kann der Raum mit Rollos in transparent vom Tageslicht ausgeleuchtet oder mit Verdunkelungsrollos komplett verdunkelt werden.

Rolloarten nach Einsatzort
Hauptsächlich werden Rollos am Fenster eingesetzt, doch gibt es aufgrund verschiedener Fensterformen auch verschiedene Rollovarianten. So ist es mit einem Glasleistenrollo kein Problem, z. B. für Fensterflächen, die sich nicht öffnen lassen oder Fenster, die keine Befestigungsmöglichkeiten an Wand, Decke oder Fensterrahmen bieten, einen variabel bedienbaren Sicht- und Lichtschutz zu schaffen. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Dachfensterrollo, das durch seitliche Haltekrallen oder Seitenführungsschienen in der schrägen Position direkt am Fensterflügel gehalten wird. Eine weitere besondere Form des Rollos ist das Leinwandrollo, das in keinem Heimkino oder Präsentationsraum fehlen darf. Meist handelt es sich dabei um ein einfaches Springrollo, das aber mit einem speziellen weißen Rollostoff ausgestattet ist.

Rolloarten nach Funktion
Wozu braucht man eigentlich ein Rollo? Am häufigsten, um das einfallende Tageslicht im Raum zu dosieren. Das ist oftmals bis zur Verdunkelung gewünscht, z. B. im Schlafbereich oder auch in Laboren oder Büros. Das Verdunkelungsrollo ist somit das am häufigsten gewählte Funktionsrollo, da man mit diesem Rollo günstig auch alle Ansprüche an den Wärmeschutz, Sichtschutz und Blendschutz erfüllen kann. Eine ganz andere Funktion dagegen hat das Doppelrollo. Es bietet durch die veränderbare Transparenz des Behangstoffes sehr vielseitige Möglichkeiten der Sichtschutz-Gestaltung, wobei der Raum nicht unbedingt verdunkelt wird und auch die Sicht nach draußen – wie bei einer Jalousie – möglich bleibt.