weiße Rollos bringen passenden Flair ins Wohnzimmer

Das Rollo bietet eine Lösung für alles

Es gibt keinen Raum, der nicht durch das Anbringen eines Rollos gewinnt. Plötzlich scheint nicht nur mehr Licht ins Zimmer als bei der Verwendung herkömmlicher Gardinen, die Helligkeit kann auch ganz nach Bedarf mittels Seitenzug (in den meisten Fällen ist eine Endloskette angebracht) geregelt werden. Rollos nach Maß hier im Shop können an beinahe jedem Fenster ohne Probleme montiert werden. Dabei wird der Kunde mehr und mehr durch die Montage ohne Bohren entlastet und Klemmträger oder Klebeplatten ersetzen das aufwendige Schrauben. Somit lassen sich Rollos problemlos auch in Mietwohnungen anbringen.

Beim Entfernen bleiben keine Spuren zurück. Ganz gleich, welches Fenster mit Rollos ausgestattet werden soll, durch Maßanfertigungen ist für jede Variante eine Lösung parat. Somit können auch große Fensterflächen preisgünstig mit einer Fensterdekoration versehen werden. Rollos passen sich perfekt jeder Umgebung an und bieten eine moderne Möglichkeit der Fenstergestaltung, die nicht überladen oder zu auffällig wirkt. Je nachdem, für welchen Stoff Sie sich entscheiden, kann der Raum mit Rollos in transparent vom Tageslicht ausgeleuchtet oder mit Verdunkelungsrollos komplett verdunkelt werden.

Rolloarten nach Einsatzort

Hauptsächlich werden Rollos am Fenster eingesetzt, doch gibt es aufgrund verschiedener Fensterformen auch verschiedene Rollovarianten. So ist es mit einem Glasleistenrollo kein Problem, z. B. für Fensterflächen, die sich nicht öffnen lassen oder Fenster, die keine Befestigungsmöglichkeiten an Wand, Decke oder Fensterrahmen bieten, einen variabel bedienbaren Sicht- und Lichtschutz zu schaffen. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Dachfensterrollo, das durch seitliche Haltekrallen oder Seitenführungsschienen in der schrägen Position direkt am Fensterflügel gehalten wird. Eine weitere besondere Form des Rollos ist das Leinwandrollo, das in keinem Heimkino oder Präsentationsraum fehlen darf. Meist handelt es sich dabei um ein einfaches Springrollo, das aber mit einem speziellen weißen Rollostoff ausgestattet ist.

Rolloarten nach Funktion

Wozu braucht man eigentlich ein Rollo? Am häufigsten, um das einfallende Tageslicht im Raum zu dosieren. Das ist oftmals bis zur Verdunkelung gewünscht, z. B. im Schlafbereich oder auch in Laboren oder Büros. Das Verdunkelungsrollo ist somit das am häufigsten gewählte Funktionsrollo, da man mit diesem Rollo günstig auch alle Ansprüche an den Wärmeschutz, Sichtschutz und Blendschutz erfüllen kann. Eine ganz andere Funktion dagegen hat das Doppelrollo. Es bietet durch die veränderbare Transparenz des Behangstoffes sehr vielseitige Möglichkeiten der Sichtschutz-Gestaltung, wobei der Raum nicht unbedingt verdunkelt wird und auch die Sicht nach draußen – wie bei einer Jalousie – möglich bleibt.

Verschiedene Arten von Rollos für die individuelle Fenstergestaltungik

Bambusrollos - Einfach natürlich

Wer auf ein Rollo aus natürlichen Materialien Wert legt, dem kann mit Bambusrollos entsprochen werden. Diese oft sehr preiswerte Fensterdekoration entspricht besonders einem jungen, modernen Wohnen. Hochwertige Bambusstäbchen sorgen für ein gemütliches Ambiente. Diese Rollos harmonieren besonders gut mit Palmen, Farnen und anderen Zimmerpflanzen. Die Bedienung erfolgt mittels Zugschnur und die Montage am Fensterrahmen ist auch ohne Bohren möglich.

Doppelrollos - Mehr Flexibilität

Doppelrollos verleihen dem klassischen Rollo mehr Funktionalität. Damit werden die Eigenschaften von Jalousie und Gardine kombiniert. Doppelrollos bestehen aus dichten und transparenten Streifen, die beliebig gegeneinander verschoben werden können. Durch die Anordnung der verschiedenen Stoffbahnen werden besonders stimmungsvolle Lichteffekte in den Raum gezaubert. Die Bedienung erfolgt über einen Kettenzug und die Montage kann vor der Fensternische oder an der Zimmerecke erfolgen.

Raffrollos - Edle Hingucker

Raffrollos sind besonders dekorativ und lassen sich sehr gut mit eventuell vorhandenen Gardinen oder Vorhängen kombinieren. Leichte und luftige Stoffe machen dies möglich. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten der Raffung und können die Rollos je nach Lichteinfall regulieren oder den Raum auch – abhängig vom gewählten Stoff - komplett verdunkeln. Eine elegante Dekorationsmöglichkeit trifft hier auf zahlreiche positive funktionale Eigenschaften. Die Montage ist einfach und an beinah jeder Fensterform möglich. Eleganz und Wohnlichkeit vereinen sich in den in großer Farb- und Mustervielfalt angebotenen Schmuckstücken.

Dachfensterrollos - Praktische Lösung

Nicht nur im Wohnzimmer oder in der Küche wird nach passenden Rollos gesucht. Eine ganz besondere Bedeutung kommt auch dem Dachfensterrollo zu. An warmen Tagen heizen sich die unter Dachschrägen gelegenen Räume besonders schnell auf. Dachfensterrollos halten die Wärme, das Licht und neugierige Blicke ab. Sicht- und Sonnenschutz sind gegeben. Für Schlafräume bieten sich die speziell für Dachfenster konzipierten Verdunklungsrollos an.

Verdunkelungsrollos - Besonders praktisch

Ein Verdunklungsrollo ist besonders praktisch, wenn Räume auch tagsüber abgedunkelt werden sollen. In Schlaf- oder Kinderzimmer wird damit auch bei Sonnenlicht für eine zuverlässige Verdunklung gesorgt, wenn der Nachwuchs seinen Mittagsschlaf hält oder beim Ehemann eine anstrengende Nachtschicht ansteht. Auch das Licht von Straßenlaternen, das nachts das Zimmer erhellt wird mit einem Verdunkelungsrollo zuverlässig ausgesperrt. Verdunklungsrollos können zudem ein angenehmes Raumklima schaffen – wenn sie einen Großteil des einfallenden Sonnenlichts reflektieren – oder für eine Einsparung der Heizkosten sorgen, wenn sie das Fenster isolieren und den Wärmeaustausch nach außen verlangsamen.